5 LEHRJAHRE-Geschichten, die in Krisenzeiten Mut machen
Aktualisiert: 15. Okt. 2021
Eigentlich wollte ich heute morgen eine neue LEHRJAHRE-Folge veröffentlichen. Doch in der aktuellen Lage musste mein geplanter Gast kurzfristig absagen. Corona-Krise im LEHRJAHRE-Mikrokosmos. Das habe ich zum Anlass genommen, um in den bisherigen LEHRJAHRE-Folgen nach Krisen-Mutmachern zu suchen. Bei LEHRJAHRE geht’s um Lebens- und Karrierewege in den 20ern, auf denen - bis 2020 - Pandemie-Krisen keine große Rolle gespielt haben. Aber: auch persönliche und andere gesellschaftliche Krisen haben bei meinen Gästen positive Veränderungen ausgelöst!
Hier kommen 5 LEHRJAHRE-Geschichten, die in Krisenzeiten Mut machen.
Tischlerin Hannah Rotthaus - Aus der Unikrise in den Traumjob 🛠️
Hannah Rotthaus kenne ich aus der Uni Mannheim. Sie hat dort Wirtschaft und Kultur studiert und sagt heute: "Ich war da nie wirklich glücklich mit". Die persönliche Krise, sich im Studiengang nicht wohl zu fühlen und jedes Praktikum eigentlich blöd zu finden, hat sie zu einem krassen Kurswechsel bewogen. Nach dem Bachelor hat sie eine Tischlerlehre gestartet. Statt 3000 Euro Einstiegsgehalt hat sie 300 Euro Ausbildungsvergütung bekommen. Heute liebt sie ihren Beruf, macht ihren Meister und träumt eines Tages von einer eigenen Werkstatt.
Politikerin Katrin Göring-Eckardt - Aus der 30er-Krise in den Bundestag 📢
Politikerin Katrin Göring-Eckardt hatte mit 30 zwei Kinder, einen Job als Referentin im Landtag und lebte in Thüringen auf dem Dorf. Sie sagt: “Mein 30. Geburtstag war der schrecklichste Tag in meinem Leben, weil ich dachte ‘Jetzt kommt nichts mehr’”. Es kam noch viel - und vor allem alles anders, als sie gedacht hätte. Zwei Jahre später zog sie in den Bundestag ein, heute ist sie Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Influencerin Louisa Dellert - Aus der Gesundheitskrise zu den Herzensthemen 💚
Influencerin und Unternehmerin Louisa Dellert hat ihre Karriere als Fitness-Bloggerin gestartet. 2013 war sie eine der ersten in der Szene und hat bis zu 25.000 Euro im Monat verdient. Dann wurde sie krank und musste ein Herz-OP durchstehen. Die Gesundheitskrise hat ihren Blick auf Leben und Arbeit verändert. Sie sagt heute, durch die OP habe sie zu sich gefunden und vor allem gelernt, dankbarer zu sein. Ein paar Jahre später ist sie von der Fitness- zur Politik- & Nachhaltigkeitsinfluencerin geworden, die täglich mehr als 400.000 Menschen mit gesellschaftspolitischen Themen auf ihrem Instagram-Kanal erreicht.
Profi-Sportler Hendrik - Aus der Verletzungskrise zu Olympia 👟
Marathon-Profi Hendrik Pfeiffer hatte die Einkleidung für Olympia 2016 in Rio schon zuhause liegen als er sich verletzt hat und kurzfristig seine Olympia-Teilnahme absagen musste. Er stürzt sich sofort in die Recherche, findet einen Arzt, wird operiert, trainiert wieder und qualifiziert sich 2018 für die Europameisterschaft im eigenen Land. Kurz vorher verletzt er sich wieder und muss absagen. Das nächste Ziel: Die Olympischen Spiele in Tokio 2020. Die Marathon-Zeiten, die man inzwischen für eine Qualifikation erreichen muss, sind deutlich schwerer geworden. Als wir Ende letzten Jahres bei LEHRJAHRE gesprochen haben, war es unsicher, ob er es nach Tokio schafft. Aber: Im Februar unterbietet er seine Bestzeit um drei Minuten, läuft den Marathon in 2 Stunden und 10 Minuten und sichert sich damit sein Ticket für die Olympischen Spiele. Die wurden bekanntermaßen Corona-bedingt verschoben - aber die Qualifikation bleibt!
Unternehmensberater Kai Sondermann - Aus der Finanzkrise in die Vorstandsetage✈️
Unternehmensberater Kai Sondermann hat Finance studiert. Abschlussjahrgang 2008. Kurz vor dem Zusammenbruch der Finanzbranche wollte er seine Karriere im Banking starten. Daraus wurde dann nichts - stattdessen ging er als Vorstandsassistent zur Lufthansa. Damit schloss sich für ihn ein Kreis, denn als Kind wollte er Flughafendirektor werden. Der Jobstart in der Flugbranche war für ihn eine tolle Zeit und der Grundstein für seine spätere Beraterkarriere.
Im LEHRJAHRE-Podcast stelle ich am Ende immer GEKLAUTE FRAGEN - eine kommt meistens aus dem Fragebogen von Max Frisch. Heute gibt’s statt einer geklauten Frage, ein geklautes Zitat von ihm, das ich sehr mag. Denn auch wenn wir gerade extrem schwere Zeiten durchmachen, kann diese Krise vielleicht ein paar kleine Dinge auch zum Positiven verändern. Oder wie mein Lieblings-Co-Host Frisch es sagen würde : "Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."