top of page

LEHRJAHRE ist der
Podcast über die ersten Jahre im Job und die Zeit zwischen 20 und 30.

729D4614-23BA-4422-BD1E-83A4D90FE817.jpeg

Warum 
LEHRJAHRE?

Person with Laptop

Die gängigen Klischees über die Generation Y: Alle sind auf der ständigen Sinnsuche, wollen die Welt retten und ihre Work-Life-Balance im Griff haben. Die Realität meiner Freund:innen im ersten Job war eine ganz andere: Statt der Weltretter-Jobs landeten die meisten bei großen Unternehmensberatungen, Banken oder Großkonzernen. Aus den individuellen Jobideen zu Ausbildungs- oder Studiumsanfang wurden gestreamlinte Karriere-Vorstellungen. Kurzum:
Wir starten in die Lehrjahre als Idealisten,

aber kommen als Karrieristen wieder raus.
Warum ist das so?

Was
Die Lehren der Lehrjahre

Bei LEHRJAHRE geht’s um die Lehren der Lehrjahre.

Um die Grundannahmen, die wir oft haben... 

...und um die Frage, ob diese Grundannahmen überhaupt stimmen.

Wir brauchen einen Masterplan. 

Der Job den 20ern ist die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. 

Wir müssen für ein Thema brennen und das zum Beruf machen. 

Harte Arbeit ist der wichtigste Erfolgsfaktor.

Unsere Generation hat zu hohe Ansprüche.

Vielleicht braucht es keinen Plan, aber eine Vision.

Vielleicht sind die 30er, 40er, 50er genauso prägend für die spätere Karriere.

Vielleicht ist nicht Thema, sondern sind Tätigkeit, oder Kolleg:innen entscheidend für die Berufswahl.

Vielleicht verkennt der Ruf nach 'harter Arbeit' die Rolle, die Glück in erfolgreichen Karrieren spielt.

Vielleicht spricht unsere Generation mit ihren 'Ansprüchen' nur aus, was auch andere sich wünschen.

Microphone

Wie
36 Folgen. Alle zwei Wochen, ein Gast, 45 Minuten über den Job in den 20ern.

In 36 Lehrjahre-Folgen mache ich diese Grundannahmen zum Thema. In Gesprächen mit Gästen aus verschiedenen Branchen, in verschiedenen Positionen und vor allem: aus verschiedenen Generationen. 

Mit den älteren Gästen bin ich zurück gereist in ihre Lehrjahre. Ich wollte wissen, ob Katrin Göring-Eckardt schon in den 20ern eine aufstrebende Politikerin war, wie Ex-Siemens-Personalvorständin Janina Kugel ihr Studium erlebt hat, wie Claus Kleber entschieden hat, ob er jetzt Jurist oder Journalist werden soll. Und Frank Schätzing habe ich gefragt, ob man Bücher schreiben eigentlich lernen kann.

Mit den jüngeren Gästen habe ich über die Höhen und Tiefen ihrer aktuellen Lehrjahre gesprochen: Wie man, wie Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die Lehrjahre im Ausnahmezustand erlebt. Wie es ist, wenn man, wie Priester Philipp Schmitz, mit seinem Job eine echte Lebensentscheidung trifft. Oder warum man sich, wie Tischlerin Hannah Rotthaus, nach dem abgeschlossenen Studium nochmal für eine handwerkliche Ausbildung entscheidet.

Wo lebt dieses Projekt weiter?

Über die Lehren der Lehrjahre, über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus 6 Staffeln LEHRJAHRE-Podcast, über Generationenunterschiede und über die Höhen und Tiefen im Job in den 20ern spreche ich auch jetzt noch – nur in anderen Formaten. Nicht mehr in Podcast-Episoden alle zwei Wochen, sondern im direkten Gespräch, auf Panels oder bei Vorträgen: mit Studierendengruppen, Azubis, an Unis oder bei Konferenzen.
Für Anfragen dazu erreicht ihr mich hier und darum kann es gehen:

Job-Einstieg Das Leben in den 20ern.  Neustart  Traumjob   Plan B
Berufung   Selbstverwirklichung   Leidenschaft   Ausbildung   Studium

Fähigkeiten  Ratschläge  Karriere  Masterplan  Geld   Work-Life-Balance

7a9ba411-eae0-4d47-9c69-8153bff00444.jpeg

Ich bin Louisa

Podcast-Host, Rheinländerin und Politik-Nerd. Ich mag Schreiben, Reden, Workshops moderieren... aber am liebsten: Fragen stellen. Heute beschäftige ich mich damit, wie Unternehmer:innen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können. Früher habe ich im Bundestag, bei der EU und in der Kommunikationsberatung gearbeitet. Ich bin stolze Gründerin eines Lesekreises (Danke, Oma für die Inspiration!🙏), liebe mein Fahrrad, das mich durch Berlin trägt, und die Google-Maps-Markier-Funktion für Cafés und schöne Orte 🌍.

LEHRJAHRE auf 
Instagram

bottom of page